Von der Industrie- und Handelskammer Offenbach am Main öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für öffentliche Mobilfunknetze nutzende Endgeräte und Straßennavigationsgeräte
Mario Dahn:
Elektronikermeister
Fachrichtung Nachrichtentechnik
Beisitzender Richter im Schiedsgericht des
BVS Hessen
Von der Industrie- und Handelskammer Offenbach am Main öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für öffentliche Mobilfunknetze nutzende Endgeräte und Straßennavigationsgeräte
Für öffentlich bestellte und vereidigte Sachverständige geschütztes Zeichen - herausgegeben vom Institut für Sachverständigenwesen (IfS)
Mitgliedschaften:
✓ Mitglied im Bundesverband öffentlich bestellter und vereidigter sowie qualifizierter Sachverständiger e.V..
✓ Mitglied der Fachgruppe Elektronik und EDV öffentlich bestellte und vereidigte Sachverständige im BVS Bundesverband.
✓ Mitglied der Fachgruppe Elektronik und EDV öffentlich bestellte und vereidigte Sachverständige im BVS Bundesverband.
Sachverständigengutachten für:
- Gerichte
- Staatsanwaltschaften
- BKA/LKA
- Versicherungen
- Privatpersonen
Tätigkeitsschwerpunkte:
- Schadenfeststellung und Bewertung
- Plausibilitätsprüfung von Schadensverläufen
- Überprüfung auf Produktionsfehler
- Überprüfung bei Verdacht auf Produktfälschungen (Plagiate)
• z.B. Spektralmessungen (Farbe) an Display und Gehäuse - Simulation von Glas- und Gehäuseschäden mittels Kraftmessung
- Forensische Auswertung von Mobilfunk nutzenden Endgeräten und Speichermedien
- Erstellung von Bewegungsprofilen
- Wiederherstellung gelöschter Daten (Gerätespeicher, SIM- und Speicherkarten, externe Speicher)
- Multimediaforensik (Bild, Video, Audio) multimediaforensik.de
- Authentizitätsprüfung von Bilddateien (wurde das Bild und / oder die Metadaten (Datum / Uhrzeit, Datum der Digitalisierung, Datum des letzten Zugriffs, Kameramodell, Blitz ein/aus, Bildausrichtung, etc.) verändert?) Beispiel
- Kameraballistik (wurde ein Bild mit dieser (Handy-)Kamera oder einer anderen aufgenommen)
- Schnittstellenanalyse (Bluetooth, WLAN, WiFi, USB, etc.)
- Standzeitmessungen (Laufzeit)
- Konvertierung von Daten (Mobiltelefone unterschiedlicher Hersteller / Modelle)
- Test auf Dichtigkeit (Flüssigkeit, Staub, ...), zum Beispiel gem. IP6X (DIN EN 60529 (VDE 0470-1)), MIL 810 G, etc.
- Überprüfung von Navigationsgeräten (Festeinbau und mobil)
- Forensische Auswertung von Navigationsgeräten (modellabhängige Auswertung und Prüfung auf Authentizität / Manipulation von gespeicherten Navigationsdaten, wie z. B. gespeicherten Datums- und Zeitstempeln, Adressen und Orten, Geschwindigkeiten, gefahrenen Strecken, Routenparametern, Favoriten, etc.)
- Gutachterliche Beurteilung strafbarer Dateien und Handlungen aufgrund forensischer Auswertung von digitalen und analogen Datenträgern, sowie der Extraktion und Auswertung räumlich getrennter (Cloud-basierter) Speicher, DeepWeb-/Darknet-Anwendungen, Tauschprogrammen, etc., in Bezug auf sexualisierte Gewalt gegen Kinder und Jugendliche (§§ 184b, 184c Abs.1, 2 und 3, sowie 176a Abs. 1 Nr. 3 StGB), insbesondere auf das Vorhandensein von kinder- und/oder jugendpornografischen Bild- und/oder Videomaterial, deren Verbreitung, direkten Missbrauch, etc.
Eigenes Labor für:
- Mobilfunkmesstechnik
- Funknetzsimulation (Sende- und Empfangsseitig)
- Analog- und Digitalmikroskopie
- 3D-Mikroskopie und 3D-Vermessung
- Spektralmessungen an Displays und Gehäuse(farben)
- Kraftmessungen (Druck / Zug) bis 5 t
- Akustik (Erzeugung - Anregung - Messung - Auswertung)
- Akku-Analyse
- Fallanalysen mit Hochgeschwindigkeitskamera
- Simulation / Reproduktion / Beeinflussung von GPS-Signalen